Netzwerken mit interessanten Vorträgen
OPTERRA Techniker-Treff 2025
Was gibt es Neues in der Baubranche? Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Wie kann die Bauwirtschaft nachhaltiger werden?
Diese Fragen diskutierten am 12. Februar ca. 50 Experten beim OPTERRA Techniker-Treff im Karlsruher Wildparkstadion. Auch in diesem Jahr ist es dem OPTERRA-Team gelungen, mit einem interessanten Programm zu überzeugen. Den Anfang machten Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer Bauwirtschaft Baden-Württemberg e. V., und Alexander Rother, Vorstandsvorsitzender Solid Unit Baden-Württemberg, mit einem Vortrag zum Thema Zukunft des Bauens in schwierigen Zeiten. Sie präsentierten aktuelle Zahlen zu Bauwirtschaft und Konjunktur und gaben Ausblicke zu Zukunftsthemen im Bau. Weitere Themen im Fokus waren der Fachkräftemangel, seine Folgen und Chancen sowie ganzheitliche Betrachtungen des Bauens mit besonderem Schwerpunkt zur Klimaneutralität.
Unter dem Stichwort keine Angst vor neuen Zementen präsentierte Jorg Schrabback von der SIKA Deutschland GmbH seine Forschungsergebnisse in der Produktentwicklung von Pflastersteinen. Die Zusammenhänge der einzelnen Komponenten im Herstellungsprozess und welche Rolle die Klinkerkörnung dabei spielt, wurden detailliert erläutert. Die Testergebnisse zeigen deutlich weitere Chancen zur Produktverbesserung.
Ein kurzer Überblick über OPTERRA durfte natürlich nicht fehlen: Dr. Roland Melerski, Leiter Produktion & Prozess im Wössinger Zementwerk, stellte unsere Produktnews und Investitionen im Werk vor.
Auch das Thema nachhaltige Bauwirtschaft wurde beleuchtet. Experte Tino Villano von CRH Europe stellte Umweltproduktdeklaration #EPD und -kennzeichen in den Fokus und erläuterte auch die Querverbindungen zu Rahmenbedingungen auf politischer Ebene in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an unsere Referenten. Mit viel neuem Input, Ideen und anregenden Gesprächen konnten wir am Nachmittag die Veranstaltung mit einer Stadiontour abschließen.
Kontakt: Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie unseren Techniker-Treff verpasst haben. Wir bringen Sie gerne auch persönlich auf den neusten Stand und merken Sie für nächstes Jahr vor.